Sonntag, 8. Oktober 2017

Azulejos oder Keramikfliesen



Letzte Woche war ich über ein paar Tage in Lissabon.
Ach wie ist mir diese Hauptstadt ans Herz gewachsen, und das in nur 3 Tagen.

In diesen 3 Tagen haben wir ettliche Museen gesehen, ganz zu schweigen von den Kirchen
und haben das tolle Wetter genossen.
Wir hatten 29°C

Was mich ganz besonders angetan hat, waren die Kacheln.
In portugisisch Azulejos



Der Name Azulejo leitet sich vom arabischen az-zulaiǧ („Kachelwerk“) ab.
Die Glasurtechniken stammen ursprünglich aus dem persischen Raum.

Unter Azulejo versteht man ein Bild aus zumeist quadratischen,
bunt bemalten und glasierten Keramikfliesen.
Diese wetterfesten Fliesen sind in Portugal fester Bestandteil des Stadtbildes und werden an öffentlichen Monumenten und Gebäuden, Hausfassaden und Kirchen, aber auch an Innenwänden zu oftmals künstlerischen Wandbildern zusammengefügt.
Häufig sind alte Blumen-, Vögel- und Schiffsmotive verarbeitet.
 In Wandverkleidungen aus Azulejos finden sich traditionell auch Ornamente der islamischen Kunst 
Heute ist Portugal Hauptproduzent.




Nun könnt ihr euch bestimmt vorstellen welches mein LIEBLINGSMOTIV  in Lissabon war.
Ich musste mich richtig zurückhalten, um nicht zu viele Bilder zu schiessen.

  

  

 Die haben sogar in Lissabon ein Museum, das
"Museu Nacional do Azulejo",



das 1509 von Eleonore von Portugal (Dona Leonora de Bragança), Schwester von König Manuel I. von Portugal und Witwe von König Johann II. von Portugal gestiftete Klarissinen-Kloster 
Madre de Deus wurde bei dem Erdbeben 1755 nahezu vollständig zerstört.
 Die heutige Klosterkirche ist ein Werk des  Barock. 
Die zweigeschossigen Renaissance-Kreuzgänge blieben vom Erdbeben verschont. König Johann III. von Portugal ließ das Kloster ausbauen, nach dem Erdbeben ließ es König Johann V. von Portugal restaurieren und wiederaufbauen.


Die Azulejos-Pannelen stammen meist aus der Zeit vom 15. bis zum 19. Jahrhundert und aus aufgelösten Klöstern des Landes oder Privathäusern des Großbürgertums. 



Die Geschichte des Kachelwesens in Portugal und die verschiedenen Herstellungsformen werden hier dargestellt, ebenso moderne und zeitgenössische Azulejo-Kunst.









...hier wird gearbeitet

   




Titel: "Die Hochzeit der Henne"
Die Bedeutung ist unbekannt, manche nehmen an, dass die Henne eine Königin ist.





Dieses Museum ist auf jeden Fall ein Besuch wert



 Also ich glaube an Bildern bzw. Kacheln habt ihr jetzt genug!

Zeig euch nur noch schnell diese Bilder, und dann ist aber wirklich Schluss ...












Und das wars auch schon!
Aber falls jemand noch mehr von Lissabon sehen möchte, 
kann ich ja nächstes mal einen Beitrag über 
Lissabon schreiben
(ich habe noch genügend Bildermaterial, grins)

Tschüss und habt's fein
Bis bald

Silvana

Donnerstag, 21. September 2017

Granatapfelgelee mit Lavendelblüten


Grantapfelgelee mit
Lavendelblüten


Wie ich schon in meinem vorherigen Beitrag erwähnt  hatte, 
habe ich im Mai das Buch
"EINMACHEN"
bei einer Blogverlosung von der  miri weber  
gewonnen.
Dabei ist mir das Rezept mit den Granatäpfel sofort ins Auge gesprungen.

Vielleicht auch nur, weil ich noch nie davon gehört habe.
Einen Lavendelgelee habe ich letztes Jahr von einer Bekannten  geschenkt bekommen
(hat so seinen speziellen Geschmack und ist bestimmt nicht jedermanns Sache) 
Denke die Franzosen können ein Lied davon singen...



Habe mir 3 grosse Granatäpfel gekauft
(waren grad günstig)
geschält,
in die Fruchtpresse getan
(bei mir wurden es 500 ml Saft)
und nach einer halben Stunde hatte ich auch 
schon
2 1/2 Gläser Granatapfelgelee


Heute habe ich mal davon probiert!
Die Konsistenz ist gut,
ist ein nicht zu süsses Gelee geworden mit einem dezentem  Lavendel-Nebengeschmack.

Wer interesse an meine Version
des

 Granatapferlgelee mit Lavendelblüten

hat

3 grosse Granatäpfel (= 500ml Granatapfelsaft)
280 gr Zucker
Gelierzucker 3:1
1TL getrocknete Lavendelblüten

Bei dem Ganzen habe ich mich ein bisschen an das Rezept von dem 
Gelierzucker 3:1 Tütchen gehalten 


Wünsche allen einen schönen und sonnigen Herbsttag

Das nächste Mal geht es um Lissabon im Herbst.

Tschüss und bis bald

Silvana



Mittwoch, 13. September 2017

Häkeltuch ganz bunt




Als ich auf 
Instagram 
bei
dieses bunte Häkeltuch gesehen habe,
wollte ich mir auch so ein Tuch häkeln.

Eigentlich bin ich kein Stricktuch- oder Häkeltuch-Fan, 
auch wenn ich schon welche gestrickt und gehäkelt habe.

Da es bei uns in der Gegend nicht so kalt wird im Winter,
reicht mir oft ein einfaches Seiden-oder Wolltuch.
Melle bzw. by-emilou häkelt tolle Tücher, und wer daran gefallen hat, 
kann auch ein Tuch bei ihr bestellen.
Übrigens, sie ist auch auf Facebook present.
(ich glaube, einen Blog hat sie nicht mehr)

erst habe ich es mit einem Baumwollgarn 
DROPS YOU 6
probiert

wurde mir aber zu dick und grob

dann habe ich mir diese
DROPS FLORA mix gekauft
(65% Wolle, 35% Alpaca)

Im Netz gibt es viele Anleitungen ... 
Ich schaue ab und zu auch in YouTube rein
Ein Anleitungsvorschlag findet ihr
hier  



die Häkelborte dabe ich von 
 hier


Ja, und so schaut's schlussendlich aus

Mal sehen ob ich es tatsächlich diesen Herbst oder auch Winter tragen werde.
Ach übrigens, ich habe mir schon die Wolle für mein nächstes Häkeltuch-Projekt gekauft, grins.
Falls was wird, werde ich es dann natürlich auch zeigen

Beinahe hätte ich es auch dieses mal vergessen 
Meinen Bloggewinn 
organisiert von

Gewonnen habe ich dieses super Einmachbuch 
dabei waren auch süsse Erdbeeren-Etichetten
und einer Jean d'Arc Living Zeitschrift
Liebe Miri,
ich möchte mich nochmals über meinen Blog 
recht herzlich 
für diesen tollen Gewinn bei dir bedanken,
 und entschuldige, 
dass ich mir sooo viel Zeit mit dem Veröffentlichen gelassen habe.  
Weiss auch schon welches Rezept ich als allererstes probieren werde,
und zwar den 
"GRANATAPFELGELEE MIT LAVENDELBLÜTEN"


Nun, wünsche ich allen einen schönen Mittwoch.
Bei uns sind die Temperaturen noch angenehm,
aber morgen soll es ja schon wieder regnen.

Tschüss und bis bald

Silvana

Donnerstag, 31. August 2017

Ich bin wieder da...




Ich glaube es wird so langsam Zeit, dass ich mich hier wieder melde.
Die Zeit vergeht so schnell!
Die Kinder hatten 10 Wochen Urlaub und seit Montag sind sie wieder in der Schule 
Ich glaube ich wiederhole mich jedes Jahr, aber 10 Wochen sind einfach zu viel.

Anfang Juli waren wir im Urlaub. 
Die Kinder wollten keinen ruhigen Urlaub
und somit sind wir zur Adriaküste...
Nicht gerade mein Ding, denn ich habe es eher etwas ruhiger,
 auf irgendeiner Insel

Vor lauter Langeweile habe ich zwei Bücher gelesen...










Sogar ein Wiedersehen gab es mit einer deutsche Schulkameradin, 
die in der gleichen Zeit mit ihrer Mama auch dort im Urlaub war.

Sogar in Mirabilandia (ein Vergnügungspark) waren wir, 
um den Strandurlaub für die Kids etwas aufzupeppen
Sowas mache ich nur mit, um denen einen gefallen zu tun.
Ansonsten bin ich eigentlich nicht so scharf auf Achterbahnen 



Eine Woche später bin ich mit der Tochter nach Rom und
unsere zwei Männer sind zuhause geblieben
hier bei unserer Shopping-Tour



Am letzen Tag, bei meinen Eltern,
 haben wir bei der Prozession der 
"Madonna del Carmine"
teilgenommen


Wieder zuhause hatten wir dann
Anfang August hier bei uns im Tessin /bzw. in Locarno
wie immer den internationalen Filmfestival
und
soweit es mit meinem Dienstzeiten klappt, 
schaue ich mir mindestens einen Film immer an.








Dieses Jahr habe ich mir diesen Film angeschaut.
"The Song of Scorpions"
Eine internationale Erstaufführung in Originalsprache (Hindi) 
Ein sehr stiller Film, mit wenig Dialogen.

der Artistic Director  des Filmfestivals Carlo Chatrian

Hier vor der Filmaufführung ein Interview mit der wunderhübschen persischen Schauspielerin 

Golshifteh Farahani



So und jetzt ist Schluss...!

Hoffe ich habe euch nicht zu arg gelangweilt, 
mit diesen vielen Fotos

Wünsche allen einen wunderschönen Abend.
Seit heute Abend regnet es richtig heftig und vielleicht ist auch hiermit 
unser langer Sommer zu Ende. 


Bis bald 

Silvana