Freitag, 24. Juni 2016

Netztasche


Hallo an einem sehr warmen Nachmittag.


Die Idee eine Netztasche zu häkeln, kam mir als ich ein passendes Geschenk für jemanden brauchte.
Habe in den letzten Jahren wunderschöne 
Netztaschen
 in verschiedenen Blogs gesehen...,
 aber nie eine Gelegenheit  gefunden eine zu häkeln.


Nun, eine Anleitung im Netz war schnell gefunden,
(ich habe die Anleitung von hier )
Baumwolle hatte ich auch noch passende...,
nichts konnte mich mehr abhalten.





Es ging sehr zügig voran, und an einem Nachmittag war sie auch schon gehäkelt. 
Mit einem Blümchen verschönert..., sogar sehr schick.
(Was man hier nicht sieht, die Rose hat auch noch Blätter bekommen)



Ich hoffe euch hat mein kleiner Beitrag heute gefallen.


Wünsche allen ein sonniges Wochenende.

Liebe Grüsse
Silvana



Sonntag, 19. Juni 2016

Tilda-Engel



Hallo, und ein kleines Lebenszeichen mir. 
 Mich hat das Wetter oder Unwetter nicht weggeschwommen.
Wer mich auf Instagram folgt, der weiss das auch einiges
gehäkelt habe in der Zwischenzeit..., aber dazu ein andermal.

Heute gibt es einen

Tilda-Engel

Den habe ich erst vor kurzem gemacht, 
für ein kleines Mädchen, das bald auf die Welt kommt.
Die Mutter hat sich ihn so sehr gewünscht.









wollte ihm etwas in die Hand drücken, das nicht weihnachtlich ist, 
und so ist mir dieser Zauberstab eingefallen



War nur ein kurzer Beitrag diese mal, aber der nächste kommt bald.

Wünsche allen einen schönen Sonntag.
Macht was schönes

Bis bald

Silvana


Mittwoch, 1. Juni 2016

Tischsets




Nach einem Kurzurlaub in Florenz,
zeige ich heute meine 

Tilda-Tischsets 

Diese habe ich mir aus alten Leintücher genäht,
und sie mit Stickblümchen etwas aufgepimpt.
Mit den Rändern habe ich es mir sehr einfach gemacht
Es gefällt mir so auch etwas besser.
Mein Mann meinte sogar,
 die wären ein bisschen zu schade, um darauf zu kleckern!






Der Kater ist auch auf dem Bild...!
Habe ihn zwar ein paar mal vom Tisch verscheucht, 
 aber er war eine Spur hartnäckiger...



Jetzt noch ein paar Eindrücke von Florenz...






...auf dieser Kugel sind Käfer drauf 
Kann mir nicht vorstellen, wie lange der Künstler 
dafür gesammelt hat.
(also ehrlich, mir gefällt sowas nicht)




Mit diesem David von Michelangelo
(auch wenn es nicht der echte ist)
wünsche ich allen einen schönen Start in den Juni 

Bis bald

Silvana

Samstag, 21. Mai 2016

Löwenzahn oder besser Löwenzahnblüten-Honig?



Löwenzahn oder Taraxacum officinale ist einer der bekanntesten und verbreiteten Blütenpflanzen
und
 gehört zu der Familie der Korbblütler.
Bis zu 200 Einzelblüten sind in einem Körbchen zu einer  Einzelblüte zusammengefasst.
 Er blüht in den Niederungen von April-Mai, 
in höheren Lagen (2500 ü.M.) bis Juni
und liebt Nährstoffreichen Boden.

Wusstet ihr das der Löwenzahn in der deutschen Sprache 
zwischen 500-600 Namen hat?
page1image15776
Er heisst unter anderem auch Dotterblume, Kettenblume, Pfaffenröhrlein,Butterblume, Sonnenwirbel, Kuhblume, Saublume, Gänsezunge, Milchblume, Augenwutz, Mönchskopf, Pusteblume, Bettbrunzer, ...





Ein geringer Anteil an Löwenzahnnektar verleiht dem Honig eine intensive gelbe Farbe und ein ausgeprägtes Aroma.


Ja Mädels, und nicht immer machen die Bienen unseren Honig
sondern, 
man kann das auch selber machen.

Gemeint ist der 
Löwenzahnbüten-Honig oder Veganer Honig

Es gibt etliche Rezepte im Netz, und alle haben einen Bestandteil an
 Löwenzahnblüten, 
Wasser, 
Zitronen 
und 
Zucker

Für mein Vorhaben musste ich hoch auf einen Berg.
Dazu bin nach Sonogno ins Verzascathal gefahren.
Da ich am See lebe, findet man keine 300gr Löwenzahnblüten, 
zumindest nicht auf einem Schlag. 




das hier war meinen Beute...


 Zu Hause ging dann das zupfen los...
denn für das Rezept braucht man Blütenblätter...


alles mit Wasser aufkochen...,
über Nacht stehen lassen...,
die Blütenblättchen durch ein Tuch giessen
und
das ganze nochmals für 2 1/2 Std. köcheln.
 Danach in saubere Gläser auffüllen und verschliessen.

So schaut es dann fertig aus



Wer lusst hat, noch habt ihr Zeit...


Wünsche allen ein schönes Wochenende 
Bis blad
Silvana


infos von Forschungsanstalt Agroscore Liegegeld-Psieux AlP, Zentrum für Bienenforschung, Bern

Mittwoch, 11. Mai 2016

Häkelblütendecke


Alles hat angefangen, als ich Anfang des Jahres den zauberhaften Blog 

von 


Eva vom Blog seidenfein entdeckt habe!


 Auf ihrer Seite präsentiert sie eine wunderschöne Häkelblütendecke 

von Alice alicebyday

in die ich mich sofort verliebt habe.

Günstiges Garn war schnell gefunden...

(ist nicht immer einfach die passenden Farben zu finden...),

und im Februar ging es dann auch schon mit der Häkelei los.


Muss sagen es ist ziemlich flott gegangen, 

und in ein paar Monaten war das Ganze auch geschafft. 

Hatte nur etwas Mühe mit der Häkelborte, 

denn ich konnte mich nicht entscheidenden 

welchen passenden Rahmen ich dem Prachtstück verleihen sollte  ;0)
















Wünsche allen noch eine angenehme Woche

Bis bald
Silvana