Hallo am 1. Advent
und das erste Lichtlein brennt
Findet ihr nicht auch das die Zeit davonrennt...
Vor ein paar Tagen habe ich den Adventskalender aufgehängt,
ich glaub das werd ich auch die nächsten Jahre machen,
denn ich bin selber schwer verliebt in mein Prachtstück
Gestern habe ich dann den ganzen Nachmittag mit dekorieren verbracht
Eigentlich sehr ungewöhnlich für mich,
denn ich dekoriere sonst erst immer ab dem 8.Dezember.
Aber ich hatte die Kisten schon mal aus dem Keller geholt...
und so fing ich erst mit den Fenstern an und dann ging es weiter.
Aber dazu ein ander mal...
Da ich noch einiges an Filzwolle im Strickkorb habe,
versuchte ich mich mit Topflappen strichen ...
dazu habe ich:
43 Maschen aufnommen
1. Rh recht
2. Rh links usw. wiederholen
bis 52 R stricken
mit der 53. Rh Anfangen und dabei dabei die ersten
6 M rechts str. danach 6 M abheben, den Rest rechte M stricken
Rückseite links, dabei die 6 M wieder aufnehmen,
die man bei der vorherigen Rd abgekettet hat
und danach mit 6 M links di Rd beenden
4 Rh stricken und in der 5. Rh abketten
Habe hier bei mir mit weisser Filzwolle Schneeflocken
auf die Topflappen gestickt
auch die Topflappen-Borte verziert
beide Teile mit Flüssigwaschmittel bei 40°C gewaschen
(kein Kurzprogramm wählen)
Ja, und so schauen sie aus!
Hätte nicht gedacht, dass die Fussel der roten Wolle so stark das Weisse überdeckt
Nun, die Schneeflocken kann man erkennen
So schaut's grad bei mir in der Küche aus...
auch hier ein bisschen weihnachtlich
 |
Bildunterschrift hinzufügen |
So sah das Wetter heute morgen aus, als ich mit Malia am See spazieren war.
Ich glaub das waren die einzigen Sonnenstrahlen heute,
denn es hat sich dann auch schlagartig verändert und es düster geworden.
Zum Glück darf ich drinnen schon Lichter und Kerzen anzünden,
und wer weiss,
vielleicht raffe ich mich sogar heute Nachmittag auf,
und backe ein paar Weihnachtskekse.
Die Butter hab ich schon mal rausgestellt.
Wüsche allen einen schönen 1. Advent
Bis bald
Silvana